Autor |
Nachricht |
< Leseclub #2: Hadean Lands |
|
Verfasst am:
Di, 6 Jan 2015 - 11:38
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 08.12.2009
Beiträge: 923
Wohnort: Berlin
|
|
Super, dann schlage ich der Üppigkeit des Spiels entsprechend etwas mehr Zeit dafür vor und greife die letztjährige Tradition auf: ab 15.3. wird hier Hadean Lands besprochen. Alle Interessierten sind zum Spielen und mitdiskutieren eingeladen, einige Ressourcen zum Spiel sind hier gesammelt. Bis dahin können hier Haken und Ösen zusammengebracht werden, wenn's denn mal hakt, dann bitte aber ggf. unter Verwendung von Spoiler-Tags.
Bleibt nur noch, viel Spaß beim Spielen zu wünschen! _________________ interactive fiction database |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Di, 6 Jan 2015 - 18:21
|
|
|
Wasserträger

Anmeldungsdatum: 07.04.2012
Beiträge: 52
Wohnort: München
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 10 Jan 2015 - 9:07
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 04.04.2011
Beiträge: 785
|
|
Ich fühle mich ein bisschen wie in der Schule, der Physiklehrer hat uns 'ne extrem harte Hausaufgabe gegeben, und man muss sich sehr zusammennehmen, nicht zu spicken... _________________ www.duke-itch.com |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 10 Jan 2015 - 16:16
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 08.12.2009
Beiträge: 923
Wohnort: Berlin
|
|
Soweit ich mich erinnere, kam die Idee von dir... BTW, mich würde mal interessieren, wie HL auf iPad/iPhone aussieht, ich hab nur die garstigen Glulxe-Textwüsten vor der Nase (Gargoyle ist da nicht entscheidend besser). Falls es da eminente Unterschiede gibt, würde mich ein Screenshot mal interessieren... _________________ interactive fiction database |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 10 Jan 2015 - 16:18
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 04.04.2011
Beiträge: 785
|
|
es muss in der Schule ja auch nicht immer scheiße sein, mitunter machen Herausforderungen ja Spaß;-)
Kann gerne mal Screenshots anheften, sieht schon recht elegant aus das Ganze. _________________ www.duke-itch.com |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 10 Jan 2015 - 18:53
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 08.12.2009
Beiträge: 923
Wohnort: Berlin
|
|
stadtgorilla hat folgendes geschrieben: | Kann gerne mal Screenshots anheften, sieht schon recht elegant aus das Ganze. |
Au ja, her damit: Mein HL sieht (typo)grafisch sch***** aus und enthält viele Leerzeilen-Fehler, das iPod-Design klingt da vielversprechender. Man will als zahlendes Publikum ja auch wissen, was einem Desktop-User vorenthalten wird ;) _________________ interactive fiction database |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 11 Jan 2015 - 13:23
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 04.04.2011
Beiträge: 785
|
|
Jetzt habe och grad wegen screenshots geschaut, aber auf der hadeanlands.com sind welche. Man kann die letzten gebrauchten Kommandos wiederaufrufen oder often used verbs benutzen. Dann gibt's noch die Help- Page und das Journal, das alle Fakten und Rituale auflistet. _________________ www.duke-itch.com |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 15 März 2015 - 9:10
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 08.12.2009
Beiträge: 923
Wohnort: Berlin
|
|
Okay, hat das nun jemand gespielt? Ich will noch nichts dazu sagen, bin schätzungsweise auf einem Level von 8%... Her mit den Meinungen, wir wollen doch alle wissen was Sache ist! _________________ interactive fiction database |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 15 März 2015 - 9:42
|
|
|
Wasserträger

Anmeldungsdatum: 07.04.2012
Beiträge: 52
Wohnort: München
|
|
8% Prozent kommt bei mir auch so hin. Dann habe ich vorerst die Lust verloren. Ich hatte null Interesse an meiner Spielfigur, ich habe auch wenig über sie erfahren und sie hat nichts an sich, das sie für mich interessant macht. Die Terminologie am Anfang hat mich irritiert, das mochte ich nicht, abe4 gut, daran habe ich mich gewöhnt. Aber nicht daran, dass da nur ein Zusammenbaurätsel nach dem anderen kam, alle lösbar, nicht zu schwer, aber fade. Ich hatte zwei Fenster offen, eines mit den Anleitungen und das andere mit dem Interpreter. Rübergucken, abschreiben, warten was passiert, ausbessern, rübergucken, abschreiben.
(Bin im Moment im Zug, tagsüber Verwandtenbesuch, deshalb vielleicht erst später mehr.) |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 15 März 2015 - 9:43
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 04.04.2011
Beiträge: 785
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 15 März 2015 - 18:14
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 04.04.2011
Beiträge: 785
|
|
Hier meine Einschätzung:
Wer am siebten Mai 2011 das Glück hatte, sich in die Münchener Glockenbachwerkstatt zu verirren, konnte miterleben, wie ein ganzer Abend zum Thema Textadventures vor entzücktem Publikum und unter Anwesenheit einer ZDF-Crew bestritten wurde; im Dezember 2010 war unter großer medialer Aufmerksamkeit Andrew Plotkins Textadventure-Kickstarter erfolgreich gefundet worden. Manche sprachen gar von der kommerziellen Rückkehr eines totgeglaubten Genres. Auch mir hat die Aussicht auf ein Old School Puzzlefest auf einem alchimiebetriebenen Raumschiff den Mund wässrig gemacht. Erwartete uns ein Planetfall mit Magiesystem? Plotkin hat sich viel Zeit gelassen. Neben anderen Projekten rief er etwa eine textbasierte Community im Myst-Universum namens Seltani ins Leben. Prokrastination? Wer seinen Entwicklerblog regelmäßig verfolgte, stellte fest, wie der Überschwang über die Monate und Jahre langsam einer gewissen Nüchternheit wich; einer der letzten Beiträge vor dem Release konstatierte, er wäre jetzt fertig, vieles hätte er sich anders vorgestellt, aber im Großen und Ganzen wäre er zufrieden. Nachdem ich das Spiel nach dem Release dann installiert und angetestet hatte, war meine Skepsis kurzzeitig wie weggeblasen; die ersten alchimistischen Aufgaben waren leicht zu meistern und machten Spaß, weitere Korridore erschlossen sich rasch. Ich tweetete meine ersten gemeisterten Milestones (Teil einer Aktion auf der offiziellen Webseite). Aber wirklich gepackt hat mich das Spiel leider nicht. Die Alchimie im Spiel ist schon recht beeindruckend; leider beschränkt sie sich auf das „Nachkochen“ von in Form von liegengebliebenen Zetteln übermittelten Rezepten, die keinen wirklich nachvollziehbaren Gesetzen folgen, Eigeninitiative konnte ich nicht entwickeln. Die meisten Rätsel stellen sich als recht einfach zu durchschauende Probleme dar, für das man schon bald auf irgendeinem Korridor die passende Formel findet; meist fehlt dann eine der Zutaten, und man fragt sich, ob man etwas irgendwo übersehen hat oder das falsche Metall für das vorige Rätsel aufgebraucht hat und das Spiel nun „unwinnable“ ist. Das Spiel umgeht dieses Problem, in dem man jeder Zeit das Spiel neu starten kann, seine gesammelten Formeln jedoch behält. Habe ich trotzdem nicht gemacht, weil so spannend fand ich es dann doch nicht, wieder Rost zu entfernen und Schlüssel zu finden, um wieder dorthin zu kommen, wo ich schon war. Denn leider sind auch das Setting und die Story im schlechten Sinne old school. Die Spielerfigur wird nicht wirklich charakterisiert und interessant gemacht. Die Korridore und Räume sind erschreckend arm an Atmosphäre und werden meist sehr nüchtern beschrieben. Die wenigen Schnipsel an Story, die man hie und da aufschnappt, werden wirklich ebenfalls auf liegengebliebenen Zetteln serviert. Ich habe um die zehn Stunden investiert und bin zumindest geographisch gesehen weit gekommen, kaum ein Raum auf der Karte, den ich noch nicht erreicht hatte; an Story hatte ich kaum was mitgenommen, ein klares Ziel war nicht vorhanden, ich war hoffnungslos verloren in dutzenden Formeln, Ritualen und einem riesigen Inventory. Selbst eine eigens erstellte Mindmap konnte die Übersichtlichkeit nicht wirklich erhöhen. Im Prinzip hätte ich neu beginnen und eine Datenbank anlegen müssen. Für ein knochenhartes Infocom-Spiel hätte ich das gerne gemacht, denn dort wird man mit Witz und Atmosphäre belohnt; Hadean Lands hat leider weder das eine noch das andere, und ich fürchte fast, ich werde das Ende nicht erleben. Ich bin ziemlich enttäuscht von der ganzen Sache und mich beschleicht die Vermutung, Plotkin, immerhin Autor mehrerer wirklicher Klassiker, hat sich mit seiner Alchimie etwas übernommen und den Rest des Spiels blutleer angetackert, um endlich fertig zu werden. Sehr, sehr schade. _________________ www.duke-itch.com |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 15 März 2015 - 20:14
|
|
|
Wasserträger

Anmeldungsdatum: 07.04.2012
Beiträge: 52
Wohnort: München
|
|
Zugegeben: das alternative Inventar, das mit "recall" aufgerufen wird, ist nett, und die Rebootmöglichkeit im Prinzip auch originell.
Nach einiger Zeit hatte ich keine große Lust mehr, die anfänglichen Beschreibungen zu lesen. Standardmäßig erst mal "take all" machen und dann kriegt man übersichtlicher angezeigt, was man gefangen hat. |
|
|
|
 |
|