| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | <  IF Comp 2017 | 
  
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Mo, 2 Okt 2017 - 10:19 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 25.03.2010 
      Beiträge: 660 
      
  | 
  | 
    
        
          https://ifcomp.org/ballot
 
 
Der Download liegt leider auf irgendeinem Amazon-Server, der alle drei Minuten die Verbindung abbricht und bei ca. 10kb/s vor sich hin kriecht. | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Sa, 7 Okt 2017 - 17:40 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 08.12.2009 
      Beiträge: 923 
      Wohnort: Berlin
  | 
  | 
    
        
          Hab's jetzt mehrmals täglich probiert und immer noch kein Zip-Archiv. Wer nicht will, der hat schon, die neue Interactive Fiction Technology Foundation mit Chris Klimas/Twine und Plotkin/Glulx an der Spitze als technische ifcomp-Betreiber (und zukünftig wohl auch -Auswerter und -Merchandiser) wollen wohl nicht so richtig. Ist mir auch recht, ich probier's am Montag nochmal. Den Einzelkram runterladen tu ich mir jedenfalls nicht an. _________________ interactive fiction database | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Mo, 9 Okt 2017 - 18:50 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 25.03.2010 
      Beiträge: 660 
      
  | 
  | 
    
        
          wget und seiner automatischen Wiederverbindung sei Dank hat es schließlich bei mir geklappt. Nach Aussortieren aller potentieller Spy- und Malware blieben 29 Spiele. Bislang drei gespielt, zwei positiv. Guter Schnitt!
 
 
Achtung: zwei Spiele verstecken ihr Gamefile in Unterverzeichnissen und sogar Archiven. Ansonsten ist der Verzeichnisbaum diesmal viel aufgeräumter als zuletzt. Kaum __MACOSX, kaum .DS_STORE, kaum unnötig gebundlete  Interpreter. | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Mo, 9 Okt 2017 - 23:54 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 08.12.2009 
      Beiträge: 923 
      Wohnort: Berlin
  | 
  | 
    
        
          Seit dem heutigen Montag flutscht der Download, offenbar wurde da ein technischer Fehler korrigiert. Ich hatte keine Probleme mehr außer mit der erschlagenden Menge von allein 24 Inform-Spielen (17 Glulx, 7 Z-Code) und weiteren alten Bekannten wie TADS 2 oder Adrift. Ich habe um die 30 Parserspiele gezählt, das lässt sich wegen einiger Kuriositäten wie unerklärte ".floo"-Programme oder vorerst nicht abspielbare Alan-Formate schwer zählen. 80 Spiele sind es insgesamt, davon 42 Twines und andere JS-Frameworks, Rest ist exotisch zwischen Online-only, Gamebook, Java oder I7-Nur-Sourcetextfile ohne Gamefile gestreut. Exotisch im positiven Sinn, vor allem das Java-Parsergame hat einen angenehmen Anspiel-Eindruck hinterlassen. Ich habe nach der jährlichen Steigerung der Einreichungen seit der Twine-Revolution 2012 den Eindruck, der ganze Klickspielhype hat einen unglaublichen Impetus auf die Parserspielwelt ausgeübt.
 
 
Bei den JS-Spielen darf man etwas vorsichtig sein, da sind teilweise Google Analytics-Codes versteckt oder andere externe Links, ohne dass ein README sie erklärt oder zumindest darauf aufmerksam macht. Das kommt mir etwas unverschämt vor weil Normaluser nicht unbedingt zuvor in den Quelltext schauen und von daher verarscht werden.
 
 
Edit 10.10.2017:
 
Windows-Nutzer sollten "Land of the Mountain King" meiden, das ein EXE-File mitliefert. Davon behaupten 15 Virenscanner, es sei verwanzt. Vermutlich ein Fehlalarm, Adrift-Spiele als EXE auszuliefern halte ich aber ohnehin für sittenwidrig. _________________ interactive fiction database | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Di, 10 Okt 2017 - 9:42 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 25.03.2010 
      Beiträge: 660 
      
  | 
  | 
    
        
          "Parserspiele" sind es wahrscheinlich mehr. Ich habe alles rausgenommen in Formaten, die nicht trivial mit Bordmitteln abspielbar sind. Also alle Browsersachen, Adrift, Quest, Java, Windows-Executables, Source-Code.
 
 
Letzteres fand ich davon einzig schade, da ich einen solchen Vertrieb eigentlich gutheiße. Aber gerade diesen unfreien I7-Blob will ich wirklich nicht mehr auf dem System haben.
 
 
Bleiben Glulx, Z, Tads, Alan und dieses PDF. Genug Stoff für die nächsten Wochen. | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Di, 10 Okt 2017 - 18:14 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 08.12.2009 
      Beiträge: 923 
      Wohnort: Berlin
  | 
  | 
    
        
          Es sind 79 Spiele, nachdem "M A R S" zurückgezogen wurde. Und es hat selten so viel Spaß gemacht, die Parsergames für die ifwizz-Datenbank anzuspielen, da konnte ich bisweilen gar nicht mehr aufhören. Eine gute Übersicht nach Genre und Spieldauer gibt der englische Forumsbeitrag A breakdown of IFComp games by Genre, Platform, and Length. Unten die vollständige Liste nach Plattform.
 
Das I7-"Sourcegame" verfolgt die etwas exotische Idee, im Quelltext eine das Spiel ergänzende Geschichte zu erzählen. Erst beide zusammen machen Sinn. Warum das Spiel nicht kompiliert mitgeliefert wird, ist mit dennoch nicht klar, ich hab's hier mal als Z5 bereitgestellt.
 
 
 
34 PARSER GAMES:
 
 
17 x Glulx:
 
8 Shoes On The Shelves
 
1958: Dancing With Fear
 
A Beauty Cold and Austere
 
A Castle Of Thread
 
Eat Me
 
Escape From Terra
 
Future Threads
 
Haunted P
 
Measureless To Man
 
Rainbow Bridge
 
Swigian
 
The Absence of Law
 
The Owl Consults
 
The Wand
 
The Wizard Sniffer
 
Ultimate Escape Room: IF City
 
Word of the Day
 
 
8 x Z-Code:
 
A Walk in the Park
 
Goodbye Cruel Squirrel
 
GRUE
 
Inevitable
 
The Cube in the Cavern
 
The Richard Mines
 
Tuuli
 
One way out [I7-Source-Only]
 
 
2 x TADS:
 
Antiquest [TADS 2]
 
Fake News [TADS 3]
 
 
3 x Quest:
 
Guttersnipe - St. Hesper's Asylum for the Criminally Mischievous
 
What Once Was
 
Behind the Door
 
 
2 x Adrift 5:
 
Land of the Mountain King
 
Temperamentum
 
 
1 x Alan:
 
VR Gambler
 
 
1 x Java-Jar:
 
TextCraft: Alpha Island
 
 
 
2 NON-PARSER:
 
 
1 x Floo:
 
Run of the place
 
 
1 x PDF:
 
The Silver Gauntlets
 
 
 
43 WEB GAMES:
 
 
30 x Twine:
 
10pm
 
A common enemy
 
a partial list of things for which i am grateful
 
AND WHEN I SQUINT IT LOOKS LIKE CHRISTMAS
 
Black Marker
 
Bookmoss
 
Charlie The Robot
 
Day of the Djinn
 
Etude Circular
 
Harbinger
 
Hexteria Skaxis Qiameth
 
Into The Dark
 
Just Get the Treasure v091
 
Moon Base
 
NIGHTBOUND
 
Nyna Lives
 
Off the Rails
 
Queer In Public A Brief Essay
 
Rage Quest Disciple of Peace
 
Salt
 
Something
 
The Adventure of Esmeralda and Ruby on the Magical Island
 
The Dragon Will Tell You Your Future Now
 
The Dream Self
 
The skinny one
 
The Unofficial SeaMonkeyR Simulation
 
Unit 322 Disambiguation
 
Will Not Let Me Go
 
Deshaun Stevens Ship Log
 
Transient Skies
 
 
9 x HTML5 Frameworks:
 
Alice Aforethought
 
Domestic Elementalism
 
Mikaylas Phone
 
Redstone
 
The Castle of Vourtram
 
The Fifth Sunday
 
The Living Puppet
 
The Murder in the Fog
 
The Very Old Witch and the Turnip Girl
 
 
4 x Online Only:
 
Harmonia
 
Insignificant Little Vermin
 
My night
 
The Traveller _________________ interactive fiction database | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Do, 9 Nov 2017 - 18:30 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 08.12.2009 
      Beiträge: 923 
      Wohnort: Berlin
  | 
  | 
     | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Sa, 25 Nov 2017 - 18:58 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Wasserträger 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 05.04.2016 
      Beiträge: 35 
      Wohnort: Berlin
  | 
  | 
    
        
           	  | Hannes auf goodolddays.net über Absence of Law hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
Formally, it is a good game, but it didn't click with me thematically. | 	  
 
 
 	  | Hannes über Future Threads hat folgendes geschrieben: | 	 		  | With its well balanced difficulty level and to-the-point writing, Future Threads is a highly entertaining experience. | 	  
 
 
Ging mir umgekehrt (hier sind ein paar Reviews von mir): ich hatte mit Absence of Law mehr Spaß als mit Future Threads, obwohl ich auch die Prämisse von Future Threads eigentlich interessanter finde. Absence of Law ist zwar irgendwie eine ziemlich lose zusammenhängende Rätsel-Sammlung (die wohl an klassische Rätsel aus anderen Spielen angelehnt ist, was aber an mir vorbeigegangen ist), aber jedes für sich fand ich unterhaltsam, vor allem das sprachliche. Bei Future Threads fand ich das Setting und die Idee, die späteren Konsequenzen seiner Handlungen sofort durch Zukunftsvisionen sichtbar zu machen, super, aber ich hab gar keinen Zugang zu den Rätseln gefunden und kaum was ohne den Walkthrough hingekriegt. Ich würde aber sehr gerne noch ein Spiel mit einer ähnlichen Mechanik sehen. 
 
 
Leider bin ich zu nicht sehr vielen anderen Spielen gekommen. Ist sonst was Empfehlenswertes in der Top 10 dabei?
 
 
1. The Wizard Sniffer by Buster Hudson
 
2. Eat Me by Chandler Groover
 
3. Harmonia by Liza Daly
 
4. Will Not Let Me Go by Stephen Granade
 
5. Absence of Law by mathbrush
 
6. The Owl Consults by Thomas Mack, Nick Mathewson, and Cidney Hamilton
 
7. A Beauty Cold and Austere by Mike Spivey
 
8. 1958: Dancing With Fear by Victor Ojuel
 
9. Future Threads by Xavid
 
10. Domestic Elementalism by fireisnormal | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Sa, 25 Nov 2017 - 22:32 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 25.03.2010 
      Beiträge: 660 
      
  | 
  | 
    
        
          Was mich bei Absence of Law ernsthaft störte, war das scheinbar fehlende Ursache-Wirkungs-Prinzip. Ich versuche irgendwas, und etwas völlig anderes erwächst daraus. Die sehr bemühte „Wackiness“ half diesbezüglich nicht.
 
 
Viel habe ich ja leider auch nicht gespielt, Nr. 7 und 8 waren aber gut. Eat Me dagegen was für mich dieses Jahr das Hassspiel. So einen prätentiösen Scheiß und dann auch noch im Nachklapp öffentlich behaupten, man sei ja sooooo Anti-Mainstream. Zum Kotzen! | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Mo, 27 Nov 2017 - 16:24 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Wasserträger 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 05.04.2016 
      Beiträge: 35 
      Wohnort: Berlin
  | 
  | 
    
        
          Danke für die Empfehlungen!
 
Jetzt interessiert mich natürlich besonders Eat Me. :) | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Di, 28 Nov 2017 - 9:05 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 25.03.2010 
      Beiträge: 660 
      
  | 
  | 
    
        
          Na klar, bild' dir selbst eine Meinung!
 
 
Für mich ergibt sich über die Jahre ein interessantes Bild. Sehr häufig landet ein Spiel auf dem zweiten oder dritten Platz, das meines Erachtens in die äquivalente Kategorie des „Oscar-Baits“ fällt. Soll heißen, es ist ein Spiel besonderer Prätentiösität, offensichtlich für die Zielgruppe der Hardcore-Möchtegernmeinungsführer im englischen Forum gemacht (Kabo & Konsorten). 
 
 
Mit absoluter Zuverlässigkeit wird dieses Spiel dann in der IF Comp allerdings von einem humorvoll angelegten geschlagen. Mit ebensolcher Zuverlässigkeit wird dann bei den Xyzzys „zurückgeschlagen“, indem das unterlegene Spiel dort mit Preisen überhäuft wird – denn dort stimmen ja noch viel weniger Leute ab und „man“ hat es damit leichter in der Hand (und wenn einem die Abstimmungsergebnisse nicht passen, rechnet man einfach nicht genehme raus, wie bereits geschehen).
 
 
2017: Eat Me (+ evtl. Will Not Let Me Go, aber nicht gespielt), geschlagen von The Wizard Sniffer
 
2016: -
 
2015: Midnight. Swordfight. und Birdland, geschlagen von Brain Guzzlers from Beyond
 
2014: Creatures Such as We, geschlagen von Hunger Daemon
 
2013: -
 
2012: Eurydice, geschlagen von Andromeda Apocalypse (ok, nicht humoristisch, aber inhaltlich unglaublich trivial und harmlos)
 
2011: The Play, geschlagen von Taco Fiction und Six (vom schrecklichen The Life (and Deaths) of Doctor M auf dem 6. Platz oder Canah… will ich gar nicht erst anfangen)
 
2010: -
 
2009: Broken Legs, geschlagen von Rover's Day Out
  Zuletzt bearbeitet von Hannes am Mi, 29 Nov 2017 - 11:39, insgesamt einmal bearbeitet | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Di, 28 Nov 2017 - 18:25 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 04.04.2011 
      Beiträge: 785 
      
  | 
  | 
    
        
          Also um eins klarzustellen: Taco Fiction hat absolut berechtigt gewonnen und ist ein fantastisches Spiel, basta! ;-) _________________ www.duke-itch.com | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Di, 28 Nov 2017 - 21:21 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 25.03.2010 
      Beiträge: 660 
      
  | 
  | 
    
        
          | Ja, finde ich auch gut. Hat aber keinen einzigen Xyzzy bekommen. The Play schon. Passt also perfekt in meine These ;) | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Mi, 29 Nov 2017 - 9:59 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Experte 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 04.04.2011 
      Beiträge: 785 
      
  | 
  | 
    
        
           	  | Hannes hat folgendes geschrieben: | 	 		  | Ja, finde ich auch gut. Hat aber keinen einzigen Xyzzy bekommen. The Play schon. Passt also perfekt in meine These ;) | 	  
 
 
Stimmt, da kann ich nicht widersprechen;-) _________________ www.duke-itch.com | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     | 
    
        
           Verfasst am:
            Do, 30 Nov 2017 - 9:42 
            
             | 
            
              | 
         
        | 
  
  
    
 
      Wasserträger 
       
  
       
      Anmeldungsdatum: 05.04.2016 
      Beiträge: 35 
      Wohnort: Berlin
  | 
  | 
    
        
          | Ich muss sagen, mir gefällt Eat Me. Ich mag es generell, wenn Spiele ein anderes Verbset in den Vordergrund stellen als normalerweise, und ich finde, dass hier Setting & Geschichte dafür gut gewählt und schön ausgestaltet sind. Die Rätsel sind dafür, dass sie größtenteils nur durch eat zu lösen sind, auch nicht schlecht. Der übertrieben pompöse Erzählstil passt für mich hier diesmal gut zum Spiel, während das letztes Jahr bei den "Queen"-Spielen eher nicht so mein Ding war (an denen war außer dem Text aber auch nicht so viel dran). Obwohl ich im Prinzip den Hass auf Dinge, die sich dem Publikum/einer Jury anbiedern, gut nachvollziehen kann, habe ich hier eigentlich eher das Gefühl, dass der Autor seinem persönlichen, nicht immer bei allen beliebten Lieblingsstil treu bleibt; vielleicht fehlt mir da aber auch genauere Community-Kenntnis um einschätzen zu können, wieviel an seelenlosem Kalkül da dabei ist. | 
         
        | 
  
  
     | 
     | 
  
  
      | 
  
  
     |