| Autor | Nachricht | 
  
    | <  Quelldatei nicht gefunden? | 
  
  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Mi, 24 Okt 2007 - 12:25 |   |  | 
  
    | | Neuling 
  
 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2006
 Beiträge: 15
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
 | 
        
          | Was genau bedeutet es wenn beim benutzen von TAG die Meldung: "Quelldatei nicht gefunden. Programm abgebrochen." erscheint und wie lässt sich dieses Problem lösen?
 _________________
 Blah.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Mi, 24 Okt 2007 - 16:35 |   |  | 
  
    | | Experte 
  
 
 Anmeldungsdatum: 25.08.2002
 Beiträge: 677
 Wohnort: München
 
 | 
 | 
        
          |  	  | Falusi hat folgendes geschrieben: |  	  | Was genau bedeutet es wenn beim benutzen von TAG die Meldung: "Quelldatei nicht gefunden. Programm abgebrochen." erscheint und wie lässt sich dieses Problem lösen?
 | 
 Es bedeutet, dass die Quelldatei nicht gefunden wurde, und man löst es, indem man eine gültige Quelldatei angibt, also zum Beispiel:
 
 Die Datei "leguan.adv" muss existieren und eine Textdatei sein.
 
 (Dummerweise kann man nicht einfach auf tag.exe doppelklicken. Man kann aber die *.adv-Datei auf tag.exe ziehen oder ganz in der DOS-Eingabeaufforderung arbeiten. Näheres dazu in der T.A.G.-Starthilfe.)
 _________________
 Every silver lining has a cloud.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Do, 25 Okt 2007 - 6:45 |   |  | 
  
    | | Neuling 
  
 
 Anmeldungsdatum: 28.07.2007
 Beiträge: 11
 
 
 | 
 | 
        
          |  	  | Falusi hat folgendes geschrieben: |  	  | Was genau bedeutet es wenn beim benutzen von TAG die Meldung: "Quelldatei nicht gefunden. Programm abgebrochen." erscheint und wie lässt sich dieses Problem lösen?
 | 
 
 Folgende Ursachen habe ich schon für diesen Fehler gefunden:
 
 
 * Man vergisst, der Quelldatei die korrekte Dateiendung (.adv) zugeben ODER der Editor setzt eigenmächtig ein .txt ans Ende; bei MS Windows sollten unter Extras - Ordneroptionen - Registerkarte "Ansicht" sowieso immer die Dateiendungen als sichtbar angezeigt werden.
 * Kann es sein, dass die Länge des Dateinamens eine Rolle spielt? Kommt es bei längeren Namen und / oder solchen mit Leerzeichen evtl. zu Verwechslungen? TAG.exe versteht nur Dateinamen mit bis zu 8 Zeichen Länge (+3 Zeichen für die Endung), also z.B. 12345678.adv; Mein Tipp: Die Quelldatei mit einem ggf. kryptischen Namen versehen, welcher der 8.3-Konvention entspricht, die kompilierte .tag-Datei kann man dann umbenennen, also z.B. n-i-slo.adv nach NachtImSchloss.tag
 
 * An meiner Schule tritt das Problem durch die Arbeit im Netzwerk auf. Die gespeicherte adv-Datei darf nicht unter ihrem Netzwerkpfad angesprochen werden sondern muss explizit unter dem zugeordneten Laufwerksbuchstaben gespeichert sein. Wenn du mit dem Editor Proton arbeitest, achte mal auf den Titelrahmen des Editors. Wenn dort sowas steht wie //unser-netzwerkserver/pub/usr/home/falusi/quelle.adv bekommst du Probleme.
 
 Gruß,
 
 Andreas.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Do, 25 Okt 2007 - 9:25 |   |  | 
  
    | | Experte 
  
 
 Anmeldungsdatum: 25.08.2002
 Beiträge: 677
 Wohnort: München
 
 | 
 | 
        
          |  	  | Zitat: |  	  | Man vergisst, der Quelldatei die korrekte Dateiendung (.adv) zugeben ODER der Editor setzt eigenmächtig ein .txt ans Ende | 
 Wenn man eine Endung explizit angibt, wird sie auch erkannt. Man kann also seinen Quelltext auch "adv.txt" nennen, wenn man will. Wenn man keine Endung angibt, wird allerdings ".adv" angehängt. "tag hose" wird also stillschweigend erweitert zu "tag hose.adv".
 
 
  	  | Zitat: |  	  | Kann es sein, dass die Länge des Dateinamens eine Rolle spielt? Kommt es bei längeren Namen und / oder solchen mit Leerzeichen evtl. zu Verwechslungen? | 
 Ja, T.A.G. ist eine alte DOS-Gurke, die Namen im 8.3-Format haben will. Man kann zwar seinen Quelltext "NachtImSchloss.adv" nennen, muss dann aber den dahinterliegenden DOS-Namen angeben, also wahrscheinlich
 
 Unelegant, und wenig hilfreich, denn die erzeugte Datei heißt dann "nachti~1.tag".
 
 
  	  | Zitat: |  	  | An meiner Schule tritt das Problem durch die Arbeit im Netzwerk auf. | 
 Unter Netzwerken habe ich T.A.G. noch nie verwendet. Gut zu wissen.
 _________________
 Every silver lining has a cloud.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Do, 25 Okt 2007 - 12:40 |   |  | 
  
    | | Neuling 
  
 
 Anmeldungsdatum: 22.10.2006
 Beiträge: 15
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
 | 
        
          | Ok, es lag an der Länge des Dateinamens. Dankeschön^^ _________________
 Blah.
 |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  |