Autor |
Nachricht |
< Informize me! |
|
Verfasst am:
So, 22 Feb 2009 - 21:25
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 677
Wohnort: München
|
|
The rosafarben Plueschelefant is a male thing. The printed name of it is "rosafarben[^] Plüschelefant[-en]". Understand "gross", "tier", "plueschtier", "rosa", "kuscheltier" as the rosafarben Plueschelefant.
Ist das zu umständlich? Oder zumindest auch nicht viel besser als das hier?
Code: |
Object -> rosafarbener_Plueschelefant
"rosafarben@00 Plüschelefant@02"
with name 'rosafarben' 'plueschelefant' 'gross'
'tier' 'n.' 'plueschtier' 'n.' 'rosa'
'kuscheltier' 'n.',
has male;
|
Der Informisator schreibt das alles viel schneller:
Code: |
der rosafarbene Plüschelefant
das große Plüsch=tier
das rosa Kuscheltier
|
Der Informisator wandelt Objektnamen in Inform-Code um. Besser gesagt, er erzeugt ein Grundgerüst, in das man dann die eigentlichen Objektdefinitionen einfügen kann. Funktioniert für I6 und (noch nicht ganz so gut und schlechter getestet) für I7.
(Okay, ob es jetzt so viel besser und schneller ist, den Informisator anzuwerfen, seine Objekte (mit den Sonderregeln) anzugeben und dann den ganzen Sums mit Copy-and-Paste in sein Spiel zu verfrachten, wo man letzten Endes die Vokabeln ja doch wieder von hand anfassen muss, sei mal dahingestellt.
Das Ganze ist einfach mal ein neues Konzept, wie man Objektnamen angeben könnte, ohne die Code-Variante in I6, die einem zwar viele Freiheiten lässt, aber sine steile Lernkurve hat, und ohne die in der deutschen Übersetzung doch sehr holprige so genannte natürliche Sprache bemühen zu müssen.) _________________ Every silver lining has a cloud. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 23 Feb 2009 - 15:22
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Hey Martin, Du hast ja immer eine Überraschung parat!
Ich bin beeindruckt: Mit wenigen Worten kann man mit dem Informisator viel erreichen. Zwei Dinge, die für deform schon funktionieren, könnten aber auch für Inform 7 genutzt werden:
meine Armbanduhr:
Die deform-Property article yours kann in I7 als "The article of the Armbanduhr is yours." geschrieben werden.
DAS Brandenburger Tor:
Die deform-Property article definite kann in I7 als "The article of the Brandenburger Tor is definite." geschrieben werden.
Vielleicht könnte man ja für I7 Personen berücksichtigen:
(der) Herr Müller (Person) [ oder so ähnlich ]:
"Herr Müller is a man."
Sehr gut gefällt mir, dass man für deform lange Wörter berücksichtigen lassen kann -- und so die parse_name-Property nicht selbst schreiben muss.
Viele Grüße,
Christian |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 23 Feb 2009 - 22:19
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 677
Wohnort: München
|
|
ChristianB hat folgendes geschrieben: | Ich bin beeindruckt. |
Das freut mich natürlich.
ChristianB hat folgendes geschrieben: | Zwei Dinge, die für deform schon funktionieren, könnten aber auch für Inform 7 genutzt werden ... |
Das geht jetzt, eine neue Version ist oben. Außerdem kann man in I7 auch "The article of the Schmutzwasser is no article" sagen, ohne dass no article explizit in der Extension definiert wäre, es sei denn, ich habe da was übersehen. Der Effekt ist jedenfalls der gewünschte.
A propos gewünschte Effekte: Ich habe eine neue deform-Version hochgeladen, in der zwei Dinge gefixt sind. Zum einen werden nun Adjektive bei Objekten ohne unbestimmten Artikel richtig gebeugt. Statt "(mit) gestapelten Holz" heißt es jetzt korrekt "(mit) gestapeltem Holz".
Und die Endung @01, die in I7 [-n] heißt, gilt jetzt auch für männliche Substantive wie der Löwe, den Löwen. Sie macht also das, was [-n] und [~n] in I7 machen. (Das war mal eine lange überfällige Ergänzung. Danke natürlich an Christian, der's in I7 schon eingebaut hat.)
ChristianB hat folgendes geschrieben: | Vielleicht könnte man ja für I7 Personen berücksichtigen: |
Hmmm. Man muss ja sowieso den Code anfassen und "in the Straßenecke" oder so und die passenden kinds einfügen. In I6 muss man ja auch das animate selbst hinzufügen. _________________ Every silver lining has a cloud. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 23 Feb 2009 - 22:52
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: | Außerdem kann man in I7 auch "The article of the Schmutzwasser is no article" sagen, ohne dass no article explizit in der Extension definiert wäre, es sei denn, ich habe da was übersehen. Der Effekt ist jedenfalls der gewünschte. |
"no article" ist schon lange angelegt, aber nicht dokumentiert. Außer in der Kapitelüberschrift in der Doku findet "kein Artikel" keine Erwähnung. Da wurde wohl etwas geschludert.
In der Extension heißt es: Special article is a kind of value. The special articles are definite, yours, and no article.
I7 nummeriert die Werte von 1 aufsteigend durch. Die deform-Konstanten definite, yours und no_article haben wir deu definiert, nämlich von 1 bis 3. Und damit funktioniert der deform-Code, der diese Werte testet dann wie er soll. |
|
|
|
 |
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde (MEZ) |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|