| 
  
    | Autor | Nachricht |  
    | <  Fehler: Es muss mindestens ein Raum definiert werden |  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Di, 23 Nov 2010 - 0:37 |   |  |  
    | | Neuling 
  
 
 Anmeldungsdatum: 15.11.2010
 Beiträge: 11
 
 
 | 
 | 
        
          | Okay, womöglich bin ich gerade verpeilt. Ich mache beim programmieren ein paar Fortschritte, doch diese Fehlermeldung hier haute mich auf einmal aus den latschen: 
 Zeile 1: Keine Richtung definiert
 Zeile 1: Es muss mindestens ein Raum definiert werden.
 
 Mal ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm... als Beweis, dass ich sehr wohl (mehr als) einen Raum definiert habe. Wenn ich den Ausschnitt so eingebe, kommt die Fehlermeldung.
 
 
  	  | Zitat: |  	  | #Dos
 #DAT    'normal.adv'
 #Besch 0
 
 
 Aktion Anfang
 Ausf
 Text 'Du bist Mehmet Abdulla, und du bist Dönerverkäufer. ...[x][x][x][x]'
 geheZu tresen
 EndeAusf
 
 Raum  Tresen
 Name 'Hinter_dem_Tresen'
 Std   verarschen
 N     Privat
 S     Essbereich
 Besch  'Hinter dem Tresen [x] [x]Du stehst gerade hinter dem   Tresen, an der
 Döner- Fabrik, sozusagen...[x] [x]
 
 Nördlich von dir sind die privaten Räume (Das Lager und so) [x]
 Südlich von dir ist der Essbereich [x] [x]
 
 (Hinweis: Drücke "N" für nördlich, "S" für südlich usw.)'
 Ende
 
 | 
 
 
 Ich verstehe das nicht. Es muss sich um einen Tippfehler handeln, denn bis vor kurzem hat noch alles wunderbar funktioniert...
 Bitte sagt mir, wenn dieser Ausschnitt nicht genügen sollte. Und seid bitte nachsichtig, ich fange wirklich erst mit dem programmieren an....[/code][/quote]
 |  |  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Di, 23 Nov 2010 - 9:11 |   |  |  
    | | Experte 
  
 
 Anmeldungsdatum: 25.08.2002
 Beiträge: 677
 Wohnort: München
 
 | 
 | 
        
          | Also bei mir lässt sich der Code kompilieren, wenn ich die Referenzen zu Privat und Essbereich herausnehme. 
 T.A.G. arbeitet zeilenweise. Vielleicht hast Du deine Datei nicht im Wondows- oder DOS-Modus abgespeichert, sondern als Linux- oder Mac-Datei, bei denen das Zeilenende anders markiert wird. Prüfe das mal bitte, denn mir scheint da schon was schiefzugehen, bevor 'normal.adv' eingefügt wird.
 
 Außerdem sollte #DOS groß geschrieben werden. Die Beschreibungen kannst Du nicht einfach so ändern, sondern müsstest in der Aktion Anfang der Variablen #Besch einen Wert zuweisen:
 
 
  	  | Code: |  	  | Aktion Anfang
 Ausf
 sei #Besch 1
 ! ...
 EndeAusf
 
 | 
 _________________
 Every silver lining has a cloud.
 |  |  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Di, 23 Nov 2010 - 15:10 |   |  |  
    | | Neuling 
  
 
 Anmeldungsdatum: 15.11.2010
 Beiträge: 11
 
 
 | 
 | 
        
          | Danke für die schnelle Antwort! 
 Problem gelöst. Und zack kommt ein neues, bisher auch nicht dagewesenes.
 Erstmal wie ich das Problem gelöst habe:
 
 Die Datei endete mit adv, und ich schreibe unter Windows Vista mit dem Programm PSPad.. Ich habe keine Ahnung, ob man die Datei dann ungewollt überhaupt als Linux-oder Mac Datei speichern kann, jedenfalls habe ich dann eine neue txt-Seite geöffnet (da der adv nicht standartmäßig abspeichern kann, glaube ich jedenfalls), habe den gesamten Text hineinkopiert und dann die txt-endung in adv umbenannt. Ich glaube, so habe ich das mit dem alten Text auch gemacht.
 
 So, und jetzt kommt eine andere Fehlermeldung: Er erkennt Umlaute als Variablen nicht mehr.
 
 Beispiel:
 Zeile 91: 'm³nze' - Ungültiger Variablen-Bezeichner
 
 Natürlich könnte ich jetzt jede einzelne Variable ändern, doch es hat schließlich auch vorher funktioniert, warum spackt der dann plötzlich so ab...
 |  |  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Di, 23 Nov 2010 - 15:52 |   |  |  
    | | Experte 
  
 
 Anmeldungsdatum: 25.08.2002
 Beiträge: 677
 Wohnort: München
 
 | 
 | 
        
          | Ja, mit PSPad kann man zwischen den Zeilenenden umschalten. Dazu muss man unten in der Statuszeile auf das Feld klicken, in dem DOS/UNIX/MAC steht. Das kann durchaus auch mal aus Versehen passieren. Stell das mal auf DOS. 
 Dateien als *.adv speichern geht mit PSPad auch. Der speichert eh nur reine Textdateien, und die können heißen wie sie wollen. Eventuell benutzt PSPad die Endung, um eine Voreinstellung für das Highlighting, also die farbige Unterlegung der Schlüsselwörter, zu erraten.
 
 
  	  | TAGträumer hat folgendes geschrieben: |  	  | Zeile 91: 'm³nze' - Ungültiger Variablen-Bezeichner | 
 Und mach mal das '#DOS' aus Deinem Adventure. Die Anweisungen '#DOS' und '#WIN' geben an, ob der Zeichensatz von DOS oder der Windows-Zeichensatz, eine Erweiterug von ISO-8859-1, verwendet werden sollen. Bei diesem Zeichensatz sind die Umlaute und das Eszett an anderen Stellen.
 
 '#DOS' muss man eigentlich nur einschalten, wenn man seine Dateien in einem DOS-Editor erstellt. Was, glaube ich, keiner mehr macht.
 _________________
 Every silver lining has a cloud.
 |  |  
    |  |  |  
    |  |  
    |  | 
        
          |  Verfasst am:
            Di, 23 Nov 2010 - 20:17 |   |  |  
    | | Neuling 
  
 
 Anmeldungsdatum: 15.11.2010
 Beiträge: 11
 
 
 | 
 | 
        
          | Sehr gut, war alles so wie du gesagt hast. Anscheinend habe ich da ausversehen draufgeklickt.
 Danke dir.
 
 #DOS hatte ich da eigentlich nur stehen, weil ich erhofft habe, dadurch im eigentlichen Programm Umlaute schreiben zu können (siehe anderer Thread). Man versucht ja so einiges...
 |  |  
    |  |  |  
    |  |  
    |  |  
  
    |  | Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde (MEZ) |  
 
 
 
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 |