Autor |
Nachricht |
< Englische Tastaturbelegung |
|
Verfasst am:
Mo, 17 März 2003 - 14:13
|
|
|
Abenteurer

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 416
Wohnort: Essen
|
|
Und gleich noch eine Frage...
Ich kompiliere meine Spiele unter Win XP mit dem #WIN-Befehl im Quelltext. Eine Betatesterin von mir spielt sie unter Win 95. Kurioserweise hat sie dann aber eine englische Tastaturbelegung: y ist z, Umlaute gehen nicht, und so halt. Bei anderen laufen meine Spiele normal. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke! |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 17 März 2003 - 15:54
|
|
|
Kompassleser

Anmeldungsdatum: 19.09.2002
Beiträge: 217
|
|
Hallo, Tanan!
Ich habe genau dasselbe Problem und habe auch einen WIN 95.
Das muss wohl ein Bug oder eine Systemänderung sein, die durch irgendein Programm (warscheinlich das mit Text-Adventures zu tun hat, da Deine Testerin auch TA's spielt) verursacht wird.
Ich glaube aber eher das erste, denn in der Systemänderung konnte ich nicht viel ändern.
Ach ja: Wenn Dein Programm unter WIN läuft, müsste man den Fehler in der Systemsteuerung beheben können, nur mit DOS klappt es bei mir nur nicht (x=z, -=? usw...)
Cu Maik! :twisted: |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 17 März 2003 - 16:16
|
|
|
Kompassleser

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 142
|
|
Hm. Ich habe kein Windows 95, aber muß man da vielleicht für DOS erst mal über einen DOS-Befehl eine deutsche Tastaturbelegung einstellen (in autoexec.bat)? "keyb gr" oder so... habt ihr denn normalerweise Umlaute in DOS-Fenstern?
Nur so ins Blaue geraten. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 17 März 2003 - 16:50
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 677
Wohnort: München
|
|
Ally hat folgendes geschrieben: | Nur so ins Blaue geraten. |
Ja, so etwas würde ich auch sagen. Der Tipp mit autoexec.bat ist gewiss nicht schlecht. Oder man macht sich ein play.bat, in dem
Code: |
keybgr
tam dionysos.tag
|
oder so steht. Ich benutze Win98 und kann ohne Probleme Umlaute benutzen und sie sogar in Windows-Applikationen kopieren, ohne dass sie korrumpiert werden. _________________ Every silver lining has a cloud. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 17 März 2003 - 17:45
|
|
|
Administrator

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 303
Wohnort: Berlin
|
|
Martin hat folgendes geschrieben: | Ich benutze Win98 und kann ohne Probleme Umlaute benutzen. |
Das liegt wahrscheinlich daran, dass bei der Standard-Installation von Win9x eine Zeile der autoexec.bat lautet:
Code: | keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys |
Doch funktioniert dieser Befehl auch noch bei Win XP? |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 17 März 2003 - 20:34
|
|
|
Abenteurer

Anmeldungsdatum: 26.08.2002
Beiträge: 278
Wohnort: Leipzig
|
|
Mo hat folgendes geschrieben: | Doch funktioniert dieser Befehl auch noch bei Win XP? |
Nö, WinXP braucht den nicht, wenn man die Tastaturbelegung in der Systemsteuerung ändert, ändert sie sich bei XP auch im DOS-Emulator.
Aber die englische Tastaturbelegung trat ja auch unter Win95 auf. Dort wird eben jene Zeile in der autoexec.bat vermutlich fehlen. Hat da möglicherweise jemand die Datei entsorgt? (Ernsthafte Frage, das wurde mal als Tuning-Tipp verkauft: Lösch die autoexec, die braucht Win95 nicht... böser Irrtum.) |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 17 März 2003 - 21:06
|
|
|
Administrator

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 303
Wohnort: Berlin
|
|
ChrW hat folgendes geschrieben: | (Ernsthafte Frage, das wurde mal als Tuning-Tipp verkauft: Lösch die autoexec, die braucht Win95 nicht... böser Irrtum.) |
Man kann den Tastaturtreiber auch in der config.sys laden:
Code: | InstallHigh=C:\Windows\Command\Keyb.com gr,,C:\Windows\Command\Keyboard.sys |
Off Topic: Ohne autoexec.bat bleibt angeblich mehr DOS-Speicher für DOS-Spiele o.ä. frei, da dann nicht command.com resident geladen wird... oder so. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Do, 27 März 2003 - 21:31
|
|
|
Abenteurer

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 416
Wohnort: Essen
|
|
Mit reichlicher Verspätung: Danke, ihr hattet natürlich recht. Mit "keyb gr" klappt es. Wir sind gerade erst dazu gekommen, es auszuprobieren. Keine Ahnung, warum es nicht in der autoexec stand. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 15 Nov 2010 - 16:36
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 15.11.2010
Beiträge: 11
|
|
Ich habe das gleiche Problem, allerdings bei der Dos-Eingabeaufforderung in Vista.
Wenn ich DOS auf herkömmliche Weise starte (Start, Programme, Extras...) wird die deutsche Tastaur erkannt. Sobald ich jedoch mein Spiel starten will (tam sowieso), schaltet der auf die englische Tastaur um.
Ich weiß, dass ich das Problem vor einem Jahr auf relativ einfache Weise gelöst habe, mit einer Tastenkombination oder so, jedoch konnte ich im Internet nichts darüber finden.
keyb gr erkennt der nicht.
Was kann ich tun? |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Di, 23 Nov 2010 - 15:14
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 15.11.2010
Beiträge: 11
|
|
Mh, das Problem habe ich damals so gelöst, dass ich Umlaute einfach umschrieben habe, ae für ä halt. -.-
Gibt es sonst keine Möglichkeit, den Spieler Umlaute eingeben zu lassen? Das ist doch eine elementare Spielfunktion... die Texteingabe...
Ich benutze übrigens die DOS- Eingabeaufforderung von Vista. |
|
|
|
 |
|