Autor |
Nachricht |
< Inform 6 mit deutscher Library |
|
Verfasst am:
Fr, 28 Dez 2012 - 13:52
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 15
|
|
Hallo zusammen,
Ich versuche gerade, mir I6 mit der deutschen Bibliothek von http://www.textfire.de/archiv/ gefügig zu machen, aber natürlich gibt es Probleme, und leider ist die Dokumentation ein wenig bruchstückhaft.
Wenn ich in meiner Source Code: | include "grammar.h" | durch Code: | include "germang.h" | ersetze, arbeitet (der englische) Inform-Compiler problemlos, und es werden danach die deutschen Verben verstanden, d.h. "nimm" statt "take" funktioniert. Soweit, so gut.
Die Default-Nachrichten erfolgen jedoch weiterhin in englisch, dh ich erhalte "You don't see that here", statt "Du siehst das hier nicht", oder so. Dass ich angepasste Meldungen übersetzen muss, ist mir klar, aber die Standard-Mitteilungen sollten doch bereits auf deutsch vorliegen, oder?
Wenn ich auf den "angepassten deutschen" Inform-Compiler umsteige, der auf Textfire angeboten wird, erhalte ich beim Compilieren die Fehlermeldung, die Routinen "DekliniereSub" und "DekliniereAllSub" fehlten.
Was mache ich falsch...? (Und wofür benötige ich den "deutschen" Compiler überhaupt?)
Danke im voraus,
syzygy |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Fr, 28 Dez 2012 - 20:42
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Textfire? Das gibt's noch? ;-)
Du benutzt offenbar eine unvollständige Übersetzung: es reicht nicht, lediglich einzelne Dateien einzubinden oder zu ersetzen.
Ich würde Dir empfehlen, eine vollständige Übersetzung zu verwenden, am besten die aktuellste, die es gibt, nämlich deform:
http://martin-oehm.de/deform/
Falls du damit Probleme hast, ein Projekt aufzusetzen, hilft Dir hier bestimmt jemand mit einem Ordner-Rohbau und einem Beispiel weiter.
Du kannst übrigens den aktuellsten I6-Compiler hier bekommen. Es ist dem Compiler egal, in welcher Sprache das Spiel geschrieben ist.
https://github.com/DavidKinder/Inform6 _________________ Worichtung willst du ingehen? |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 29 Dez 2012 - 12:50
|
|
|
Abenteurer

Anmeldungsdatum: 05.03.2008
Beiträge: 285
Wohnort: Wien
|
|
So kommt man schön an den Source-Code... Gibt's das auch vorkompiliert? :-) |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 29 Dez 2012 - 15:24
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Der I6-Compiler lässt sich recht einfach selbst bauen (ist in ANSI-C geschrieben). Welche Plattform hätten'S denn gern? Ich könnte Linux oder Win anbieten. _________________ Worichtung willst du ingehen? |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 29 Dez 2012 - 22:23
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 10.11.2012
Beiträge: 15
|
|
Danke für die Hinweise, mit Deform klappt's jetzt!
syzygy |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 30 Dez 2012 - 1:24
|
|
|
Abenteurer

Anmeldungsdatum: 05.03.2008
Beiträge: 285
Wohnort: Wien
|
|
ChristianB hat folgendes geschrieben: | Welche Plattform hätten'S denn gern? Ich könnte Linux oder Win anbieten. |
Also ich bin da eher für Win! ;-)
Wobei ich nicht weiß, ob sich der Aufwand für den Hub von 6.31N auf 6.32N lohnt... |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 30 Dez 2012 - 1:27
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Solange alles läuft, nimm ruhig den alten Compiler. Für Win hab ich gerade mal compiliert, da gibt's aber viele Fehler, die ich in Linux nicht hatte. Wenn das doch noch durchläuft, schicke ich dir das Ergebnis per Mail ... _________________ Worichtung willst du ingehen? |
|
|
|
 |
|