Autor |
Nachricht |
< G-TADS, die deutsche Bibliothek für TADS 3 |
|
Verfasst am:
Fr, 5 Sep 2014 - 23:05
|
|
|
Wasserträger

Anmeldungsdatum: 27.01.2014
Beiträge: 68
Wohnort: Erfurt
|
|
Hallo, das ist zwar unabhängig von der Dokumenation, aber: da adv3Lite nicht kompatibel zu adv3 ist (dessen deutsche Übersetzung G-TADS ist), kann man adv3Lite leider noch nicht für deutsche Spiele verwenden.
Davon abgesehen würde ich zwar eine deutsche Dokumentation sehr begrüßen (und helfe auch gerne mit), allerdings zweifle ich ein wenig an der Machbarkeit. Denn auch die Doku muss man mit jeder Version aktualisieren – und zumindest ich lese im Zweifel immer im Original nach. Insofern finde ich die derzeitige Lösung ok, wenn man evtl. die "Kurzdoku der deutschen Besonderheiten" noch ein wenig ausbaut. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 7 Sep 2014 - 21:24
|
|
|
Abenteurer

Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 453
Wohnort: Cham
|
|
Leider noch keine positive Nachricht von der Doku-Übersetzungsfront.
Das hängt u.a. damit zusammen, dass ich mit dem "Getting Started in Tads 3" von Eric Eve nicht ganz glücklich bin. "Learning Tads 3" von Eric Eve ist fundierter, aber sehr wortreich und etwas langatmig. Meine Überlegungen gehen bislang eher dahin, eine Art Kochbuch mit konkreten Problemstellungen, die den IF-Autor zwangsläufig beschäftigen zu erstellen, aber da hapert es momentan an der zur Verfügung stehenden Zeit.
Eine Übersetzung der Adv3Lite Library ist momentan *nicht* verfügbar. Nach meiner Einschätzung wäre das wenig sinnvoll, da die Bibliothek zwar einige der geläufigen Inform 7 Konventionen aufgreift (z.B. Scenes) aber im Parserbereich keine Vorteile für die deutsche Sprache bietet. Von der Lernkurve her ist Adv3Lite meines Erachtens nach genauso schwierig oder leicht wie die Standard Bibliothek. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Di, 9 Sep 2014 - 13:48
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 04.09.2014
Beiträge: 9
|
|
Habt vielen Dank , eure prompten und informativen Kommentare helfen einem gleich weiter! Tja, am Exzerpieren von Herrn Eve's dreihundertseitigen adv3-Klassiker wird man für einen fundierten Einstieg wohl nicht herumkommen...
Hierauf aufbauend wär eine "Denkschrift" mit gesammelten Rezepten zum 'Effektiv IF schreiben' dann wirklich großartig.
Schade nur, dass sich all der Workload für Parser(übersetzung), Interpreter und Doku bloß auf eine Handvoll Koryphäen verteilt, die da wirklich Großes zu leisten haben. |
|
|
|
 |
|