Experte

Anmeldungsdatum: 25.03.2010
Beiträge: 641
|
|
Hat sich damit schonmal jemand auseinandergesetzt? Klingt vom Ansatz her sehr gut, gefällt mir besser als diese kompletten „Retro“-Entwicklungssysteme (DAAD und Konsorten). Wie ist es so zum Programmieren? Wie sieht es mit Übersetzbarkeit aus?
https://github.com/johanberntsson/PunyInform
Meine ersten Eindrücke:
* Programmiert sich sehr ähnlich wie mit der Standard-Inform-6-Bibliothek
* Sobald man komplexere Manipulationen machen möchte, gibt es grundlegende, aber nachvollziehbare Unterschiede
* Cheap Scenery: geiler Mechanismus für irrelevante Schmuckobjekte :D
* Absolut keine impliziten Aktionen werden standardmäßig ausgeführt. Will ein Spieler vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer gehen, sitzt aber noch auf dem Sofa, wird ihm gnadenlos gesagt, er solle gefälligst erst vom Sofa aufstehen. Solche Komfortfunktionen muss man selbst programmieren.
* Die herausgenommenen Verben sind tatsächlich eher sinnlos, also kein großer Verlust. Bei wirklichem Bedarf kann man sie ja wieder einbauen.
* Einige Mechaniken hätte man meiner Meinung nach verlustlos auch noch streichen können. Wer braucht heute noch Dunkelheit oder ein Inventarlimit?
* Library-Messages können relativ einfach überschrieben werden, aber damit wäre eine Übersetzung ja nicht getan… |
|