Forum moved to if-forum.org
Autor Nachricht
<  Fragen zu Artikeln in Inform 7 / GerX
Mario Donick
BeitragVerfasst am: Sa, 21 Feb 2009 - 20:20  Antworten mit Zitat
Wasserträger
Wasserträger


Anmeldungsdatum: 14.02.2009
Beiträge: 49
Wohnort: Rostock

Hallo,

ich habe folgenden Code:

Code:

Im CIC is northeast of Alte Eisentuer. "CIC, der bekannteste Club der Southside. Laute elektronische Musik, melodielos, mit dröhnenden Bässen peitscht auf die tanzenden Körper ein, die sich disharmonisch bewegen."

Bar is a female supporter in Im CIC. The printed name is "eine Bar". Understand "Theke" as Bar.

On the Bar is a Cocktail. The Cocktail is edible.


Und erhalte folgende Ausgabe:

Code:

Im CIC
CIC, der bekannteste Club der Southside. Laute elektronische Musik, melodielos, mit dröhnenden Bässen peitscht auf die tanzenden Körper ein, die sich disharmonisch dazu bewegen.

Du siehst hier eine alte Eisentür und eine Bar.

Auf eine Bar ist ein Cocktail.


Was muss ich tun, damit dort "Auf der Bar" steht? Lasse ich "eine" bei der Definition weg, steht dort nur "Auf Bar ist ..." Aus der Doku werde ich nicht ganz schlau. Das [^] bezieht sich ja anscheinend v.a. auf Adjektive.

Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ChristianB
BeitragVerfasst am: So, 22 Feb 2009 - 1:47  Antworten mit Zitat
Experte
Experte


Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg

Mario Donick hat folgendes geschrieben:
Bar is a female supporter in Im CIC. The printed name is "eine Bar".

Artikel im printed name anzugeben ist nicht nötig (und würde auch zu falschen Ergebnissen führen, weil der Artikel nicht flektiert wird). Die Definition "Bar is a ..." macht aus "Bar" einen Eigennamen, so wie in "Klaus-Dieter is a man.".

Du müsstest die Bar so definieren:

Code:
The Bar is a female supporter in Im CIC. Understand "Theke" as Bar. [ Es könnte auch "A Bar is ..." heißen ]


Mein Testspiel hat folgendes geschrieben:
Du siehst hier eine Bar (darauf ein Cocktail).


Wenn Du den Inhalt der Bar lieber gesondert anzeigen lassen möchtest und nicht als Text in Klammern (der Inform-Standard), kannst du nach dem Einbinden der German-Extension Folgendes schreiben:

Code:
Use non-nested lists.


Mein Testspiel hat folgendes geschrieben:
Du siehst hier eine Bar.

Auf der Bar ist ein Cocktail.


Oder Du gibst der Bar eine "Initial Appearance". Diese bleibt immer bestehen, da die Bar nicht bewegt werden kann.

Code:
The Bar is a female supporter in Im CIC. "Ganz hinten im Raum steht eine Bar." Understand "Theke" as Bar. [ Es könnte auch "A Bar is ..." heißen ]


Mario Donick hat folgendes geschrieben:
Das [^] bezieht sich ja anscheinend v.a. auf Adjektive.

Das [^] ist nur als Allround-Endung für Adjektive gedacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mario Donick
BeitragVerfasst am: So, 22 Feb 2009 - 8:57  Antworten mit Zitat
Wasserträger
Wasserträger


Anmeldungsdatum: 14.02.2009
Beiträge: 49
Wohnort: Rostock

Danke für die Antwort.

Code:
Die Definition "Bar is a ..." macht aus "Bar" einen Eigennamen


Ach so ... das heißt, wenn ich keine Personen definieren will, muss ich "The" davor schreiben?

Muss ich auch bei Scenery und Backdrops "The" angeben?


EDIT: Noch mehr Fragen (sorry): Mein Cocktail auf der Bar ist mittlerweile trinkbar.

Code:

On the Bar is a Cocktail. The Cocktail is male. The printed name of Cocktail is "blau[^] Cocktail".

Instead of drinking the Cocktail:
   remove the noun from play;
   say "Du trinkst [the noun]. Sehr lecker."



Die Ausgabe ist leider wie folgt:

Code:

Auf der Bar ist ein blauer Cocktail.

>nimm den cocktail
In Ordnung.

>inv
Du hast Folgendes bei dir:
    - einen blauen Cocktail

>trinke den cocktail
Du trinkst der blaue Cocktail. Sehr lecker.


Das müsste natürlich stehen, dass ich DEN blauen Cocktail trinke.

Was mache ich schon wieder falsch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ChristianB
BeitragVerfasst am: So, 22 Feb 2009 - 14:03  Antworten mit Zitat
Experte
Experte


Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg

Hallo Mario,

Mario Donick hat folgendes geschrieben:
Muss ich auch bei Scenery und Backdrops "The" angeben?

Wenn ich die Inform-Doku richtig verstanden habe, muss immer ein Artikel angegeben werden, außer bei Eigennamen. Ich lerne I7 aber auch gerade erst so richtig.

Zitat:
say "Du trinkst [the noun]. Sehr lecker."

Die Phrasen [the noun], [a noun] usw. sind in GerX durch deutsche, fallspezifische Pendants ersetzt worden (obwohl man die englischen noch benutzen kann): [Den noun], [den noun], [Einen noun], [einen noun] usw. In der GerX-Doku gibt es eine Tabelle, in der die alle aufgeführt sind. (Kapitel "Say-Phrasen")

Deine Trink-Rule müsste also heißen:

Code:
Instead of drinking the Cocktail:
   remove the noun from play;
   say "Du trinkst [den noun]. Sehr lecker."


"Du trinkst [den noun]." kann theoretisch alle möglichen Formen annehmen, je nachdem, worauf sich noun gerade bezieht:

Du trinkst den Cocktail.
Du trinkst die Sangría.
Du trinkst das Bier.
Du trinkst die zwanzig Schnäpse.

Wenn Du weitere Fragen hast, frag ruhig.

Viele Grüße,
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde (MEZ)

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Seite 1 von 1
if-de :: Forum Foren-Übersicht  >  Inform & Glulx

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen


 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Kontakt: Administrator

Powered by phpBB and NoseBleed v1.05