Autor |
Nachricht |
< "for the first time" in einer Szene, die nicht die |
|
Verfasst am:
Mo, 28 Jun 2010 - 14:08
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 25.06.2010
Beiträge: 2
|
|
Hallo zusammen! Als Inform 7 Neuling habe ich eine Frage, an der ich mir den Kopf zerbreche, die sich aber durchaus als trivial herausstellen könnte:
Code: | "zum testen"
Include German.
A person can be spoken to or not spoken to. A person is usually not spoken to.
Maria is a woman. Home is a room. Maria is in home.
Szene 1 is a scene. Szene 1 begins when play begins. Szene 1 ends when Maria is spoken to.
Instead of telling Maria about for the first time during Szene 1:
say "1. Mal angesprochen, Szene 1."
Instead of telling Maria about during Szene 1:
say "2. Mal angesprochen, Szene 1.";
now Maria is spoken to.;
Szene 2 is a scene. Szene 2 begins when Szene 1 ends.
Instead of telling Maria about for the first time during Szene 2:
say "1. Mal angesprochen., Szene 2."
Instead of telling Maria about during Szene 2:
say "2. Mal angesprochen, Szene 2."
test me with "scenes/red mit maria/red mit maria/red mit maria/red mit maria" |
produziert folgenden Output:
Zitat: | Home
Du siehst hier Maria.
>test me
(Testing.)
>[1] scenes
Scene 'Entire Game' playing (for 0 mins now)
Scene 'Szene 1' playing (for 0 mins now)
(Scene monitoring now switched on. Type "scenes off" to switch it off again.)
>[2] red mit maria
1. Mal angesprochen, Szene 1.
>[3] red mit maria
2. Mal angesprochen, Szene 1.
[Scene 'Szene 1' ends]
[Scene 'Szene 2' begins]
>[4] red mit maria
2. Mal angesprochen, Szene 2.
>[5] red mit maria
2. Mal angesprochen, Szene 2.
|
So wie es aussieht ignoriert also "instead of [...] for the first time during [a scene]" den "during [a scene]"-Teil, denn sobald ich mit Maria in der ersten szene gesprochen habe, wird der entsprechene Zweig in der zweiten Szene nicht abgearbeitet.
Benutze ich hier die Sprache falsch, oder ist das gewolltes Verhalten? Wenn ja, wie kann ich den gewünschten Effekt erreichen?
Vielen Dank im Vorraus!
Christoph |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 28 Jun 2010 - 16:19
|
|
|
Abenteurer

Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 453
Wohnort: Cham
|
|
Hallo Christoph:
Das Verhalten ist so völlig normal: Inform7 testet zunächst, ob das Argument "for the first time" true ist, das ist nur der Fall, wenn Du vorher noch gar nicht mit Maria gesprochen hast, also fällt die Abfrage für Szene 2 durch ...
Ich habe unten einen Zähler eingebaut, der von Szene zu Szene neu gesetzt wird. Damit funktioniert es und Du hättest den Vorteil, auch mehr als zwei Antworten pro Szene implementieren zu können.
Hoffe, das hilft erstmal weiter.
Viele Grüße
Michael
Code: |
"Speaking or nor speaking"
Include German by Team Gerx.
A person has a number called spoken to. spoken to is usually 0.
A person can be bored.
Maria is a woman. Home is a room. Maria is in home.
Szene 1 is a scene. Szene 1 begins when play begins. Szene 1 ends when Maria is bored.
Instead of telling Maria about during Szene 1:
increase spoken to of maria by 1;
if spoken to of maria is 1:
say "1. Mal angesprochen, Szene 1.";
if spoken to of maria is 2:
say "2. Mal angesprochen, Szene 1.";
now maria is bored.
Szene 2 is a scene. Szene 2 begins when Szene 1 ends.
when Szene 2 begins:
now maria is not bored;
now spoken to of maria is 0.
Instead of telling Maria about when maria is not bored during Szene 2:
increase spoken to of maria by 1;
if spoken to of maria is 1:
say "1. Mal angesprochen, Szene 2.";
if spoken to of maria is 2:
say "2. Mal angesprochen, Szene 2.";
now maria is bored.
Instead of telling Maria about when maria is bored during Szene 2:
say "Es scheint, als wäre Euer Gesprächsstoff aufgebraucht."
test me with "scenes/red mit maria/red mit maria/red mit maria/red mit maria/red mit maria"
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 28 Jun 2010 - 16:26
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 25.06.2010
Beiträge: 2
|
|
Vielen Dank, diese Lösung produziert genau das erwünschte Verhalten!
In der Zwischenzeit hatte ich mir noch eine andere Lösung zurechtgebastelt, indem ich die "knowledge relation" aus dem recipe book (http://inform7.com/learn/man/Rdoc57.html) eingebaut habe und die Gespräche entsprechend der dem Charakter bekannten Fakten gesteuert habe.
Beide Lösungen haben was für sich, deine ist jedoch allgemeiner und daher für meine Zwecke zunächst flexibler und besser verwendbar. Dankeschön! |
|
|
|
 |
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde (MEZ) |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|