Autor |
Nachricht |
< Meine Truhe spinnt! |
|
Verfasst am:
Sa, 23 Okt 2010 - 14:48
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Burg Runenstein
|
|
Hallo, Ich stehe im Wald, steige auf meine Truhe
Code: |
Obj Truhe2
Name 'Metalltruhe' f
Adj 'alt' 'schwarz' 'leicht' 'seltsam' 'klein'
Subst 'Truhe' f 'Metalltruhe' f 'Metall' n
Ort Wald
Besch 'Dies ist eine kleine Truhe aus seltsamen schwarzem Metall.'
Zust abgeschlossen
Attr Behälter Standfläche Ablage Sitz
Daran 'An der Truhe [ist 0] [liste 0].'
Darauf 'Auf der Truhe [ist 0] [liste 0].'
Vol 50
Gew 18
|
um den Ast zu nehmen und sehe dann Ast und Wald nicht mehr. Der Parser sagt mir, dass ich in der Truhe bin. Dies erklärt ja wenigstens weshalb ich nichts mehr sehe, aber warum bin ich denn in die Truhe gelangt wenn ich doch "steige auf" gesagt habe?
Ich habe dann beim aufsteigen auf die Truhe ihr Attribut "Behälter" entfernt:
Code: |
VorAusf
(steigen_auf)
AttrWeg Truhe2 Behälter
(steigen_von)
AttrHin Truhe2 Behälter
EndeAusf
|
Ich stehe jetzt auf der Truhe und sehe immer noch den Wald und den Ast.
Puh, geschafft...dachte ich...
Nun habe ich mal "nimm Truhe" eingegeben und sie wird auch im Inventar aufgelistet. Was ja eigentlich nicht sein kann, weil ich ja noch darauf stehe. Wenn ich nun in einen anderen Raum gehe, dann meint der Parser "Solange du noch auf der Truhe stehst, kannst du nirgendwohin gehen."
Hm...ich stehe jetzt also auf der Truhe die ich bei mir habe und kann den Raum nicht verlasse, weil ich von der Truhe erst runter sollte die ich trage? Äääh...Nach einer durchgelesenen Nacht bräuchte ich jetzt doch etwas Hilfe, bitte :0) _________________ "Kal Vas Xen Flam" |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 23 Okt 2010 - 22:30
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo!
Ganz offensichtlich kann ein Objekt nicht Standfläche und Behälter gleichzeitig sein. Ich habe Deine Truhe etwas erweitert; jetzt wird das Attribut Behälter genommen, wenn die Truhe geschlossen ist, weil man dann ja nur auf sie draufsteigen kann. Das Nehmen und noch ein paar andere Aktionen werden unterbunden wenn aSitz = die Truhe ist, also der Spieler sich auf der Truhe befindet.
Code: | Obj Truhe2
Name 'Metalltruhe' f
Adj 'alt' 'schwarz' 'leicht' 'seltsam' 'klein'
Subst 'Truhe' f 'Metalltruhe' f 'Metall' n
Ort Wald
Besch 'Dies ist eine kleine Truhe aus seltsamen schwarzem Metall.'
Zust abgeschlossen
Attr Behälter Standfläche Ablage Sitz
Daran 'An der Truhe [ist 0] [liste 0].'
Darauf 'Auf der Truhe [ist 0] [liste 0].'
Vol 50
Gew 18
VorAusf
(steigen_auf)
/* Wenn die Truhe zu ist, kann man draufsteigen,
im geöffneten Zustand steigt man in sie hinein. */
Wenn (selbst geschlossen oder abgeschlossen) dann
AttrWeg selbst Behälter
Ende
(nehmen öffnen schließen abschließen)
/* Wenn sich der Spieler auf der Truhe befindet, kann man sie
nicht nehmen, öffnen usw. */
Wenn (aSitz = selbst)
Stop 'Das geht nicht, solange du dich auf [dem selbst]
befindest.'
EndeAusf
NachAusf
(steigen_von)
/* Nach dem Heruntersteigen muss die Truhe wieder
in ihren Ausgangszustand zurückversetzt werden. */
AttrHin selbst Behälter
EndeAusf |
Grüße,
Christian |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 24 Okt 2010 - 8:57
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Burg Runenstein
|
|
Wenn (aSitz = selbst)
Oh Mann, was ich schon alles versucht habe...
Ich habe mir schon gedacht, dass es mit aSitz gehen könnte, aber wie war mir unklar.
Und auf eine geöffnete Truhe sollte man nicht steigen können. Dies wäre mir bestimmt als nächstes aufgefallen *grins*
Vielen Dank für die schnelle Hilfe :0)
Habe es gerade ausprobiert: Bei "steige auf die Truhe" stehe ich darauf. So soll es sein. Aber wenn ich nun "stelle dich auf die Truhe" eingebe, dann bin ich wieder in der Truhe :0(
Wenn ich jetzt wüsste was für ein Befehl bei "stelle auf" abgefragt wird, dann könnte ich den miteinbinden, aber im Handbuch steht dieser Befehl leider nicht drin. _________________ "Kal Vas Xen Flam" |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 24 Okt 2010 - 12:53
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Zusätzlich zu steigen_auf und steigen_von gibt es noch betreten und verlassen. Wenn Du die mit abfängst scheint es zu zu gehen:
Code: | Obj Truhe2
Name 'Metalltruhe' f
Adj 'alt' 'schwarz' 'leicht' 'seltsam' 'klein'
Subst 'Truhe' f 'Metalltruhe' f 'Metall' n
Ort Startraum
Besch 'Dies ist eine kleine Truhe aus seltsamen schwarzem Metall.'
Zust abgeschlossen
Attr Behälter Standfläche Ablage Sitz
Daran 'An der Truhe [ist 0] [liste 0].'
Darauf 'Auf der Truhe [ist 0] [liste 0].'
Vol 50
Gew 18
VorAusf
(steigen_auf betreten)
/* Wenn die Truhe zu ist, kann man draufsteigen,
im geöffneten Zustand steigt man in sie hinein. */
Wenn (selbst geschlossen oder abgeschlossen) dann
AttrWeg selbst Behälter
Ende
(nehmen öffnen schließen abschließen)
/* Wenn sich der Spieler auf der Truhe befindet, kann man sie
nicht nehmen, öffnen usw. */
Wenn (aSitz = selbst)
Stop 'Das geht nicht, solange du dich auf [dem selbst]
befindest.'
EndeAusf
NachAusf
(steigen_von verlassen)
/* Nach dem Heruntersteigen muss die Truhe wieder
in ihren Ausgangszustand zurückversetzt werden. */
AttrHin selbst Behälter
EndeAusf |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 24 Okt 2010 - 22:12
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 11.09.2010
Beiträge: 10
Wohnort: Bielefeld
|
|
"Wenn ich jetzt wüsste was für ein Befehl bei "stelle auf" abgefragt wird, dann könnte ich den miteinbinden, aber im Handbuch steht dieser Befehl leider nicht drin."
-> Doch doch. Schau mal hier:
http://www.martin-oehm.de/tagman/anh_c.html
)- Kobold |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 25 Okt 2010 - 21:50
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Burg Runenstein
|
|
AAARG! "stehen_auf" wars! Den Befehl hatte ich von vornherein ausgeschlossen weil dabei steht, dass er den Spieler auf eine Standfläche stellt. Ich dachte wenn das so genau dabei steht, dann kann ich damit ja nicht "darin" landen.
Dank Eurer Hilfe habe ich nun endlich meiner Truhe beigebracht, dass ich nicht in ihr landen möchte:
(steigen_auf betreten stehen_auf) und es funzt :0) _________________ "Kal Vas Xen Flam" |
|
|
|
 |
|