Autor |
Nachricht |
< Öffnen_mit aufschliessen |
|
Verfasst am:
Di, 9 März 2004 - 21:25
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 25.02.2004
Beiträge: 8
|
|
Kann man den Befehl öffnen_mit, irgendwie von dem Befehl aufschliessen trennen? Ansonsten ist es nämlich möglich z.B. eine Büchse mit einem Büchsenöffner aufzuschliessen, oder anderst herum kommt als Beispiel bei öffne Büchse mit Öffner die Meldung: Du kannst die büchse nicht mit dem öffner aufschliessen.
Wenn mir da jemand weiterhelfen kann, danke im voraus! |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mi, 10 März 2004 - 8:44
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 25.08.2002
Beiträge: 677
Wohnort: München
|
|
Naja, irgendwann kommt in jedem Spiel wohl einmal der Punkt, an dem man Sachen individuell beim Objekt abfangen muss. Es sei denn, das Objekt besteht nur aus verschlossenen Türen.
Also:
Code: |
Obj Dose
Name 'Konservendose' f
Vor 'konserven' 'blech' 'weißblech'
Subst 'dose' f, 'büchse'f
Ort unter Kellerregal
Besch Ausf
'Eine gewöhnliche Weißblechdose.'
Wenn (selbst offen) dann
InhListe selbst 1
sonst
Text 'Leider ohne Etikett. Deinen
Einkaufsgewohnheiten nach stehen die Chancen
für Ravioli in Tomatensoße, Gulaschsuppe und
westfälischen Linseneintof mit
Rauchspeckeinlage je gleich gut.'
Ende
EndeAusf
Text 'Auf einem letzten Rest des Etiketts steht:
Pandora Lebensmittel GmbH, Mindestens haltbar bis
16.IV.1998, geöffnete Dose kühl lagern.'
Vorausf
(öffnen)
Bed /(selbst offen)
'Diese Dose hat keine Aufreißlasche oder so,
du musst schon ein Werkzeug zum Öffnen
benutzen.'
(öffnen_mit)
Bed (aObj2 = Dosenöffner Taschenmesser)
'[Der aObj2] schein[t] mir nicht besonders zum
Öffnen der Dose geeignet zu sein'
Wenn (aObj2 = Dosenöffner) dann
Text 'Mit dem Dosenöffner schneidest du schnell
und sauber den Deckel aus.'
sonst
Text 'Mit dem ausklappbaren Blechstummel, den
der Hersteller dieses Messers als Dosenöffner
bezeichnet, reißt du in mühevoller Kleinarbeit
ein hässliches, scharfkantiges Loch in den
Deckel.'
Ende
ObjZust selbst offen
Stop 'Der Duft würziger Gulaschsuppe (mit
Geschmacksverstärker) schlägt dir aus der nun
offenen Dose entgegen.'
(schließen)
Bed (selbst offen)
'Einmal geöffnet lässt sich die Dose nicht
wieder verschließen. Dich könnte also das
Verfallsdatum auf der Dose interessieren.'
EndeAusf
Zust geschlossen
Attr Behälter
Obj Gulaschsuppe
Name 'Gulaschsuppe' f
Vor 'gulasch'
Subst 'suppe' f, 'gulasch' n
Ort in Dose
Besch 'Gulaschsuppe. Dein Lieblingsessen montags und
donnerstags sowie jeden dritten Sonntag. Heute ist
leider Mittwoch.'
VorAusf
(nehmen)
Stop 'Ohne Löffel? Direkt aus der Dose? Nein.'
(essen)
Stop 'Kalt? Und aus der Dose? Nein.'
EndeAusf
|
Solltest du Gefallen daran gefunden haben, Befehle bei Objekten abzufangen, sei dir Kapitel 5 des T.A.G.-Tutoriums ans Herz gelegt. Heutzutage verwenden viele Adventures diese Möglichkeit. _________________ Every silver lining has a cloud. |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Do, 11 März 2004 - 7:40
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 25.02.2004
Beiträge: 8
|
|
Eigendlich war meine Vorausführung fast die selbe im Prinzip, nur wusste ich nicht, dass man direkt vor der Zustandsänderung in der Ausf ein Ende setzen kann. Außerdem habe ich den ObjZust als abgeschlossen definiert, deshalb hats auch nicht funktioniert. Danke! |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 16 Okt 2010 - 16:16
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Burg Runenstein
|
|
Hallo, also bei mir öffnet sich bei diesem Beispiel die Dose auch ohne
Dosenöffner oder Taschenmesser. Muß einfach nur öffne Dose eingeben und schon is die offen.
Wie sieht den bitte das Ganze aus, wenn es richtig funktioniert? _________________ "Kal Vas Xen Flam" |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 17 Okt 2010 - 18:40
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Die Abbruchbedingung für's Öffnen der Dose ist verkehrt herum. Sie müsste das Öffnen nur im ungeöffneten Zustand abfangen, genauer gesagt: das normale Öffnen wird nur zugelassen, wenn die Dose offen ist.
(Bed ist die Bedingung, die für das Ausführen der Aktion erfüllt sein muss und nicht die Bedingung, die den abschlägigen Text herbeiführt.)
Code: | Vorausf
(öffnen)
Bed (selbst offen) /* vormals /(selbst offen) */
'Diese Dose hat keine Aufreißlasche oder so,
du musst schon ein Werkzeug zum Öffnen
benutzen.'
[...]
EndeAusf |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 17 Okt 2010 - 21:19
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Burg Runenstein
|
|
Ok, mit ein paar kleinen Änderungen ist die Dose nun zu und kann nur mit den Objekten geöffnet werden, danke :0)
Ich mußte aber erst der Dose ein Volumen geben und die Kleinigkeiten in der Subst ändert (Komma entfernen und Leerzeichen setzen). Dann habe ich einen Teil der Ausführung unten löschen müssen, denn ich bekam immer folgende Fehlermeldung:
'Eine gewöhnliche Weißblechdose.' - falsche Anweisung in Ausführung.
Kann mich bitte jemand schlau machen?
Falsche Anweisung in Ausführung? Warum?
Wo ist hier der Fehler?
Code: |
Besch Ausf
'Eine gewöhnliche Weißblechdose.'
Wenn (selbst offen) dann
InhListe selbst 1
sonst
Text 'Leider ohne Etikett. Deinen
Einkaufsgewohnheiten nach stehen die Chancen
für Ravioli in Tomatensoße, Gulaschsuppe und
westfälischen Linseneintof mit
Rauchspeckeinlage je gleich gut.'
Ende
EndeAusf
|
_________________ "Kal Vas Xen Flam" |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
So, 17 Okt 2010 - 21:45
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Beim ersten Textstring fehlt die Anweisung "Text".
Code: | Besch Ausf
Text 'Eine gewöhnliche Weißblechdose.'
Wenn (selbst offen) dann
InhListe selbst 1
sonst
Text 'Leider ohne Etikett. Deinen
Einkaufsgewohnheiten nach stehen die Chancen
für Ravioli in Tomatensoße, Gulaschsuppe und
westfälischen Linseneintof mit
Rauchspeckeinlage je gleich gut.'
Ende
EndeAusf |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Mo, 18 Okt 2010 - 9:31
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 03.10.2010
Beiträge: 12
Wohnort: Burg Runenstein
|
|
Na da hätt ich auch selbst drauf kommen können *schäm*
Vielen Dank :0) _________________ "Kal Vas Xen Flam" |
|
|
|
 |
|