Autor |
Nachricht |
< Übersetzungen |
|
Verfasst am:
Sa, 12 Feb 2011 - 15:11
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 10
|
|
Hallo,
ich bin gerade dabei einige Extensions in's Deutsche zu übersetzen. Meine Frage dazu: Gibt es dafür irgendwelche Standards oder Richtlinien oder ähnliches?
Bisher habe ich versucht die Rules die Text ausgeben einfach zu überschreiben, bei manchen geht's, bei einigen wiederum nicht. Was auch etwas störend wirkt, ist, dass man jetzt sowohl die deutschen Vokabeln, als auch die englischen benutzen kann.
Eine mögliche Lösung wäre evtl. die Extension einfach komplett zu kopieren und die Texte auszutauschen, aber das scheint mir nicht die eleganteste Lösung zu sein - vielleicht aber die einfachste?!
Bisher sieht mein Ansatz wie folgt aus:
Code: |
Version 1 of German Modern Conveniences by Christian Gaida begins here.
"German Modern Conveniences ist die deutsche Übersetzung von Modern Conveniences
von Emily Short."
Use authorial modesty.
Include Modern Conveniences by Emily Short.
Part 1 - Kitchens
Chapter 1 - German Appliances
A cabinet is male. The printed name is "Schrank".
Understand "Schrank" as a cabinet.
A furniture counter is female. The printed name is "Küchentheke".
Understand "theke" and "kuechentheke" as a furniture counter.
A refrigerator is male. The printed name is "Kühlschrank".
Understand "kuehlschrank" as a refrigerator.
A freezer is male. The printed name is "Gefrierschrank".
Understand "gefrierschrank" as a freezer.
A stove is male. The printed name is "Herd".
Understand "herd", "kochplatte [f]", "herdplatte [f]" and "kochfeld[n]" as a stove.
An oven is male. The printed name is "Ofen".
Understand "ofen/backofen" as an oven.
A switch is male. The printed name is "Schalter".
Understand "schalter" as a switch.
A sink is neuter. The printed name is "Waschbecken".
Understand "becken", "waschbecken", "spuele" and "spuelbecken" as a sink.
A tap is male. The printed name is "Wasserhahn".
Understand "hahn/wasserhahn" as a tap.
A drain is male. The printed name is "Abfluss".
Understand "abfluss" as a drain.
Chapter 3 - Tap Manipulation
Report switching on a tap:
say "[The noun] ist jetzt aufgedreht." instead.
Report switching off a tap:
say "[The noun] ist jetzt zu." instead.
etc. |
Gruß
Christian |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 12 Feb 2011 - 16:18
|
|
|
Experte

Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 633
Wohnort: Hamburg
|
|
Christian hat folgendes geschrieben: | Bisher habe ich versucht die Rules die Text ausgeben einfach zu überschreiben, bei manchen geht's, bei einigen wiederum nicht. Was auch etwas störend wirkt, ist, dass man jetzt sowohl die deutschen Vokabeln, als auch die englischen benutzen kann. |
Welche Methode man anwendet, richtet sich nach der Original-Extension. Bei manchen kann man einige Regeln, die Text ausgeben, einfach austauschen, bei einigen sind die Regeln nicht benannt, da kann man dann ganze Code-Sektionen ersetzen (was wir sehr oft in GerX machen):
Section - People (in place of Section SR1/11 - People in Standard Rules by Graham Nelson)
Für German Mistype haben wir die ganze Erweiterung hergenommen und umbenannt.
Das englische Vokabular sollte natürlich gelöscht werden. Das kann man aber meistens durch Ersetzung der Code-Passage (s.o.) erreichen, in der das Vokabular definiert wird. Verben kann man mit "Understand ... as somethign new." vergessen machen.
Noch einige Kleinigkeiten sind beim Übersetzen zu beachten:
Wenn das Wort "du" in einer Textausgabe vorkommt, ist -- außer am Satzanfang -- die Textersetzung [du] ([dir], [dich]...) ganz praktisch, damit Autoren das "große Du" benutzen können.
Printed Names sollten mögliche Endungen berücksichtigen, weil man nie weiß, in welchem Kasus der Autor den Objektnamen ausgeben lassen wird:
A cabinet is male. The printed name is "Schrank[-es]".
(Mit >DEKLINIERE <OBJEKT> kannst du die angezeigten Namen für alle Kasus überprüfen. Raumnamen kann man damit noch nicht checken, das wird aber in der nächsten GerX-Version möglich sein.)
Das englische Vokabular bleibt hier bestehen, weil es möglicherweise nicht privatisiert wurde; das muss der Autor entweder selbst machen, oder man zwingt es dem Autor auf, was dann aber vielleicht nicht mit der von ihm bevorzugten Methode zusammenpasst:
A thing is usually privately-named. A room is usually privately-named.
Bei der Küchen-Erweiterung ist also zu überlegen, ob man die "einsprachige Methode" oder die "Denglisch-Standard-Methode" wählt oder beide Möglichkeiten zulässt (bloß wie?). Da man nicht wissen kann, wie der Autor schreibt, sollte es wohl eine Möglichkeit zum wählen geben.
Auf jeden Fall ist es große Klasse, dass Du Extensions Übersetzen willst. Da gibt es noch viel zu tun. Und man lernt eine ganze Menge dabei.
Grüße,
Christian |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 12 Feb 2011 - 17:03
|
|
|
Wasserträger

Anmeldungsdatum: 08.11.2010
Beiträge: 48
Wohnort: Lüneburger Heide
|
|
Coole Sache!
Um doppelte Arbeit zu vermeiden, lohnt auf jeden Fall ein Blick in folgenden Thread: http://forum.ifzentrale.de/viewtopic.php?t=885. Dort sind einige Extension-Übersetzungen von Lukas Strahner verlinkt (die nicht auf inform7.com auftauchen).
Ich habe selbst vor ein paar Tagen mal damit angefangen, Eric Eves Konversations-Erweiterungen zu übersetzen, bis ich mich dunkel an den o.g. Thread erinnert habe. Ich habe jetzt allerdings noch nicht ausprobiert, ob die vorhandenen Übersetzungen mit den neuesten Versionen von I7 und GerX kompatibel sind, oder wieviel man überarbeiten müsste. Vielleicht komme ich in den nächsten Tagen dazu, aber ich kann nichts versprechen.
Grüße,
Michael |
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
Sa, 12 Feb 2011 - 18:10
|
|
|
Neuling

Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 10
|
|
Danke für die Tipps!
Es liest sich fast so, als wäre eine zentrale Anlauf-/Sammelstelle für Übersetzungen nicht ganz uninteressant. Alleine schon um Redundanzen zu vermeiden.
Gruß
Christian |
|
|
|
 |
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde (MEZ) |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|